Vereinsnachrichten 10.03.2016

Nachholung Pflanzaktion

Der Schwäbische Albverein lädt zu einer Pflanzaktion ein. Beim Pflanzen einheimischer Büsche wollen wir gemeinsam Natur erleben und uns aktiv an ihrer Gestaltung beteiligen.

Stattfinden wird die Aktion am 12. März 2016  um 10.00 Uhr bei der Landeswasserversorgung.

Bitte bringt festes Schuhwerk und wenn möglich einen Spaten mit.

Vorankündigung Traufgang mit Zollernburg-Panorama

Atemberaubende Panoramablicke, Kathedralen aus Bäumen, urwüchsige Schluchten und eine thronende Burg wie aus dem Märchen sind nur einige Glanzpunkte einer wahrhaft außergewöhnlichen Wanderung.

Diese Zweitages-Wanderung findet am 09./10. April.2016 statt. Übernachtet wird im Haus der Volkskunst in Frommern bei Balingen.

Nähere Informationen bei Klaus Hogen, Tel. 07325/3837.

Bericht von der Märzenbecherwanderung am 06.03.2016

Am Sonntag, den 06.03.2016 unternahm der Schwäbische Albverein Niederstotzingen eine Märzenbecherwanderung. Die Tour ging durch die Auwälder bei Günzburg bis Leipheim und wurde von Jörg Hiller geführt.

Bei gutem Wanderwetter gab es tausende Märzenbecher zu sehen. Aber nicht nur die Blumenbracht war ein Erlebnis auch die Wanderstrecke zwischen Donau und Nau hatte viele Sehenswürdigkeiten parat. Bei Leipheim wurde die Donau überquert und es ging am rechten Donauufer wieder zurück. Unterhalb dem Leipheimer Schloss samt Schlossgarten ging es in Richtung  Altwasserarme der Donau.

Nachdem man über zahlreiche Treppen eine Anhöhe erreicht hatte, konnten die Teilnehmer der Wanderung, die Donau einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten.

Vereinsnachrichten 03.03.2016

Hauptversammlung 2016

Am vergangenen Sonntag fand im Landgasthof Krone die Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Niederstotzingen statt. Nach der Begrüßung durch Jörg Hiller folgte der Kassenbericht von Bernd Hegele. Dr. Hartmut Wolf berichtete, was es im Verein Neues zum Thema Naturschutz gibt und Frederik Schindler berichtete über die Aktivitäten der Familiengruppe.
Im abgelaufenen Jahr gab es einen Apfeltag mit Familien, eine Nikolausfeier und einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Schorndorf.

Danach wurde die Vorstandschaft entlastet und es folgten Neuwahlen.
Die Vorstandschaft, die im letzten Jahr die Vereinsführung kommissarisch übernommen hat, war bereit, die Leitung des Vereins für die nächsten vier Jahre zu übernehmen. Von den versammelten Mitgliedern wurde die Vorstandschaft einstimmig gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:

  • Albverein_Gruppe_27022016_retouch_klErster Vorsitzender: Jörg Hiller
  • Zweiter Vorsitzender: Dr. Hartmut Wolf
  • Rechner: Bernd Hegele
  • Schriftführer: Klaus Hogen
  • Digitales und Familie: Frederik Schindler

 

Weiterhin steht der Familiengruppe eine Mitarbeiterin vom Hauptverein aus Stuttgart zur Seite.

Für dieses Jahr gibt es unter anderem eine Märzenbecherwanderung, Ostereiersuchen, eine Zweitageswanderung und eine Brachvogelwanderung im Programm.

 

Bericht von der Tierspurensuche im Winterwald am 14.02.2016

Auch ohne Schnee gibt es im Wald jede Menge Tierspuren zu entdecken. Das bewiesen am 14.02. eine Gruppe kleiner und großer Wanderer, die der Regen nicht abgeschreckt hatte.

Wir hatten in unserem Familienprogramm zur Tierspurensuche eingeladen. Hartmut Wolf führte die Teilnehmenden zu verschiedenen Plätzen, wo beispielsweise Trittsiegel und eine Wildwechselspur von Rehen, ein Mahlbaum, aufgewühlter Boden und sogar Haare vom Wildschwein sowie angeknabberte Zapfen vom Eichhörnchen zu sehen waren.

Unterwegs gab es außerdem ein lustiges Wildschweinrennen und Tiere raten, so dass auch der Rückweg mit Leichtigkeit bewältigt wurde.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016

Die Ortsgruppe Niederstotzingen lädt zu ihrer Jahreshauptversammlung am Samstag, 27.02.2016, 14.00 Uhr in den Landgasthof Krone in Niederstotzingen ein.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bericht Vertrauensmann
  3. Kassenbericht
  4. Berichte Fachwarte
    1. Naturschutz, Dr. Hartmut Wolf
    2. Familiengruppe, Frederik Schindler
  5. Entlastung
  6. Wahl Vorstandschaft
  7. Ehrungen
  8. Verschiedenes

Wir freuen uns über einen regen Besuch.

Die Vorstandschaft

Vereinsnachrichten 19.11.2015

Der Schwäbische Albverein Niederstotzingen veranstaltet zusammen mit der Ortsgruppe Sontheim/Brenz eine romantische Nikolausfeier.

Die Kinder mit ihren Eltern treffen sich dazu am Samstag, den 05.12.2015 um 17.00 Uhr am Sontheimer Rathaus. Mit einem Laternenumzug geht es dann zum Nikolaus ins Brenzer Schloss. Es werden dort Weihnachtslieder mit Begleitung der Volkstanzmusik gesungen.

Für das leibliche Wohl gibt es Glühwein, Punsch und Würstchen. Das Säckchen vom Nikolaus erfordert einen Unkostenbeitrag von 5 Euro und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldeschluss ist Montag der 30.11.2015. Anmeldung und weitere Infos, sowie die Gutscheine gibt es bei Klaus Hogen, Buigenweg 2, Niederstotzingen, Tel. 3837.

Vereinsnachrichten 12.11.2015

Das ganze Jahr hindurch erfreuen uns die Hecken unserer Landschaft. Als blühende Lebensadern bieten sie vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum. Sie bieten Schutz vor Wind, Wetter und Erosion. Das einstmals dichte Netz der Hecken ist jedoch mittlerweile lückenhaft und zwischen Niederstotzingen und Riedhausen  ganz verschwunden. Aus diesem Grund veranstaltet der Schwäbische Albverein Niederstotzingen am Samstag, den 14.11.2015 eine Pflanzaktion bei der Landeswasserversorgung:

Liebe Familien, Mitglieder und interessierte Mitbürger

Der Schwäbische Albverein lädt zu seiner Pflanzaktion ein.

Beim Pflanzen einheimischer Büsche wollen wir gemeinsam Natur erleben und uns aktiv an ihrer Gestaltung beteiligen. Stattfinden wird die Aktion am 14. November 2015  um 10.00 Uhr bei der Landeswasserversorgung.

Bitte bringt festes Schuhwerk, matschgeeignete Kleidung und wenn möglich einen Spaten mit. Für abwechslungsreiche Unterhaltung pflanzmüder Kinder und eine Brotzeit ist gesorgt.

Über eine kurze, unverbindliche Rückmeldung unter der Tel. Nr. 07325/3837 wären wir sehr dankbar.

Gemütliches Beisammensein im Gasthaus Mohren

Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Niederstotzingen hat sich am Sonntag, dem 25. Oktober 2015 zu einem gemütlichen Nachmittag im Gasthaus Mohren getroffen.

Bei herrlichem Sonnenschein wanderte eine kleine Gruppe von Niederstotzingen nach Stetten zu dieser Veranstaltung. Hierbei hat sich die neue Vorstandschaft noch einmal persönlich vorgestellt. Neben Kaffee und Kuchen wurden Lieder gesungen und Dias aus dem Vereinsarchiv gezeigt. Die Leitung des Vereins stellte das Projekt „Familiengruppe“ vor, und den weiteren Weg des Vereins.

Für dieses Jahr ist noch eine Pflanzaktion, eine Nikolausfeier und ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Schorndorf geplant. Einen Tag des Baumes, ein und zwei Tageswanderungen, Seniorennachmittage, einen Bergwerksbesuch und wieder eine Nikolausfeier sind für nächstes Jahr geplant.

Die Vorstandschaft des Schwäbischen Albvereins lädt zu ihrer Pflanzaktion ein.Eingeladen werden Mitglieder, Familien und Interessierte Mitbürger. Stattfinden wird die Aktion am 14. November 2015 10.00 Uhr bei der Landeswasserversorgung.

Bericht vom Apfel-Tag am 10.10.2015

Am 10. Oktober 2015 fand die erste Veranstaltung für unsere geplante Familiengruppe statt. Zu unserem Apfel-Tag trafen sich die Familien mit ihren Kindern beim ehemaligen Rathaus in Oberstotzingen

Rücktransport der gesammelten Äpfel

Rücktransport der gesammelten Äpfel

Mit Leiterwagen, Körben, Säcken und Obstpflückern bewaffnet, ging es Richtung Niederstotzingen. Bei der Seniorenresidenz PAN hat die Firma Hebel noch einige Apfelbäume stehen, die abgeerntet werden durften. Schnell hatten die Kinder mit Ihren Eltern die nötige Menge zum Pressen beisammen. Beim Rücktransport zum Ausgangspunkt der Veranstaltung wurde den Eltern und dem Leiterwagen einiges abverlangt.

Auspressen der Äpfel

Auspressen der Äpfel

In dem vorübergehend, eingerichteten Vereinsraum wurden dann die Äpfel gewaschen, zerkleinert und schließlich gepresst. Der leckere, frischgepresste Saft wurde an Ort und Stelle getrunken und hat allen vorzüglich geschmeckt. Außerdem gab zu dem frischgepressten Apfelsaft, heiße Schokolade, Kaffee und Apfelkuchen.

 

Was von den Äpfeln übrig blieb wurde aber nicht einfach weggeworfen, die Besucher erfuhren, dass der Rest als Viehfutter Verwendung fand.

Vereinsnachrichten 22.10.2015

Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Niederstotzingen veranstaltet am Sonntag, den 25.10.2015 um 15.00 Uhr im Gasthaus Mohren einen geselligen Nachmittag.

Die neue Vorstandschaft wird bei dieser Veranstaltung  den weiteren Weg des Vereins aufzeichnen. Bei diesem Beisammensein wollen wir aber auch Kaffee miteinander trinken, Lieder singen und Bilder aus dem Vereinsarchiv ansehen.

Auf einen schönen Nachmittag freut sich die Vorstandschaft.