Herbstzeit – Drachenzeit

Der Schwäbische Albverein will verstärkt junge Familien ansprechen – hierzu die nächste Aktion am Sonntag, den 09.Oktober.

„Raus in die Natur“

Unter diesem Motto startet der Albverein Niederstotzingen in den Herbst. Gemeinsam mit Eltern und Kindern bauen wir einen Schlittendrachen und bemalen diesen. Das wichtigste kommt danach – Drachen wollen fliegen. Wir hoffen auf den richtigen Wind, und dass es für alle ein schöner und erlebnisreicher Nachmittag wird.

Wir treffen uns dazu am Sonntag den 09.Oktober um 14.00 Uhr am alten Rathaus in Oberstotzingen. Für Drachen und Schnur wird ein Unkostenbeitrag von 4 Euro erhoben.

Anmeldung bitte bis Donnerstag, den 06.Oktober hier auf der Webseite, unter Veranstaltungen, bei Klaus Hogen, Tel. 07325/3837, oder per E-Mail an sav-niederstotzingen@gmx.de.

Bericht von der Wanderung auf den Spuren unserer früheren katholischen Ortsherren am 11.09.2016

Auf den Spuren unserer früheren katholischen Ortsherren

Am 11.09.2016 begab sich der Schwäbische Albverein auf Spurensuche „650 Jahre Niederstotzingen“. Ziel an diesem Sonntag war Kloster Kaisheim, das über 140 Jahre Stadtgeschichte mitgeschrieben hat.

Herr Joachim Schwarz konnte viel über die Zusammenhänge beider Ortschaften berichten. Leider hat die bayrische Regierung bei der Säkularisierung um 1800 nichts Sichtbares dieser Verbindung übrig gelassen. Die Gruppe hatte nach den Erklärungen von Herrn Schwarz eine Führung im prunkvollen Kaisersaal und der spätgotischen Basilika des ehemaligen Zisterzienser-Klosters. Heute befindet sich eine Justizvollzugsanstalt in dem Gebäudekomplex. In einem dazu gehörigen Museum konnte sehr anschaulich die Entwicklung zum modernen Strafvollzug nachvollzogen werden.

Der sehr interessante Tag klang im gemütlich in der TSV Vereinsgaststätte aus.